lassen

lassen
lassen
[ˈlasən]
<lässt, ließ, gelassen>
I. vt
1. (be, gestatten) αφήνω,
wir das! ας το αφήσουμε αυτό!,
lass mich in Ruhe! άσε με ήσυχο!,
wir alles beim Alten τα αφήνουμε όλα όπως ήταν,
wir es dabei ας το αφήσουμε έτσι,
offen (geöffnet ) αφήνω ανοιχτό,
etw akk in der Schwebe αφήνω κάτι σε εκκρεμότητα,
man muss ihm seinen Willen ας γίνει το θέλημά του,
zuverlässig ist sie, das muss man ihr είναι αξιόπιστη, αυτό πρέπει να της το αναγνωρίσει κανείς,
lass das nur meine Sorge sein! αυτό άσ' το σε μένα!,
lass mich nur machen! άσε με να το κάνω εγώ!
2. (unter) παρατώ, αφήνω,
er kann es einfach nicht δε μπορεί να κάνει αλλιώς,
lass das! παράτα το!
II. vi (nicht tun) αφήνω,
lass mal, ich mache das schon! κάτσε, θα το κάνω εγώ!
III. v modal
1. (Aufforderung) ας,
lasst uns gehen! ας φύγουμε!
2. (veranlassen):
Katrin lässt dich schön grüßen έχεις χαιρετισμούς από την Κάτριν,
er hat mich warten με άφησε να περιμένω,
ich lasse mein Auto reparieren δίνω το αυτοκίνητό μου για επισκευή,
sich operieren κάνω εγχείρηση,
sich die Haare schneiden κουρεύομαι
3. (zu) αφήνω,
ich habe mir nichts anmerken δεν άφησα να καταλάβει κανείς τίποτα,
er hat sich einen Bart wachsen άφησε μούσι,
das lasse ich mir nicht bieten αυτό δεν το ανέχομαι,
das wird sich einrichten κάπως θα το ρυθμίσουμε αυτό,
das lässt sich nicht vermeiden αυτό δεν μπορεί να αποφευχθεί,
ich will sehen, was sich tun lässt θα δω τι μπορώ να κάνω,
ich habe mir sagen , dass … πληροφορήθηκα ότι …,
Sie sich nicht stören! μην ενοχλείστε,
meine Eltern sich scheiden οι γονείς μου θα πάρουν διαζύγιο,
lass es dir schmecken! καλή σου όρεξη!
4. (Lob):
der Wein lässt sich trinken το κρασί πίνεται,
das lässt sich hören αυτό ακούγεται καλά
5. (Phrasen):
hängen (vergessen) αφήνω (κρεμασμένο), (umg: im Stich ) αφήνω στα κρύα του λουτρού,
sie lässt sich hängen (umg: ist mutlos) της κόπηκαν τα φτερά,
liegen (nicht aufheben) αφήνω, (vergessen) ξεχνώ, αφήνω, (nicht erledigen) αφήνω σε εκκρεμότητα,
lass das liegen! ασ' το έτσι!,
jdn links liegen (umg, fig) αγνοώ κάποιον,
stecken (Schlüssel) αφήνω στην πόρτα,
stehen αφήνω,
sie ließ ihn einfach stehen τον άφησε και έφυγε,
er hat sich einen Bart stehen άφησε μούσι

Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lassen — bezeichnet: eine Katastralgemeinde von Reichenau Lassen County Lassen Peak Lassen ist der Nachname folgender Personen: Arthur Lassen (1939–2000), deutscher Motivationstrainer und Autor Berta Katharina Lassen (1880–1956), deutsche Malerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Lassen — (German verb to let ) may mean:* Lassen Peak, a volcano in Lassen Volcanic National Park * Lassen County, California, near the national park * USS Lassen (DDG 82), a US destroyer * Anders Lassen, Danish recipient of the British Victoria Cross *… …   Wikipedia

  • lassen — lassen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. lāz̧en, ahd. lāz̧z̧an, got. lētan, engl. to let, schwed. låta geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die Wurzel *lē‹i› d »matt, schlaff werden, nachlassen, lassen« zurück, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lassen — V. (Grundstufe) weggehen, ohne etw. mitzunehmen, etw. zurücklassen Beispiele: Sie hat etwas Suppe für morgen übrig gelassen. Ich habe das Heft zu Hause gelassen. lassen V. (Aufbaustufe) bewirken, dass jmd. eine Aufgabe für jmdn. erledigt Synonyme …   Extremes Deutsch

  • lassen — lassen, lässt, ließ, hat gelassen 1. Ich habe mein Gepäck am Bahnhof gelassen. 2. Am Samstag lasse ich mir die Haare schneiden. 3. Ich lasse meine Kinder abends nur eine Stunde fernsehen. 4. Kann ich mein Auto hier stehen lassen? 5. Wo habe ich… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • lassen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. lāzen, ahd. lāz(z)an, as. lātan Stammwort. Aus g. * lǣt a Vst. (ursprünglich reduplizierend), auch in gt. letan, anord. láta, ae. lettan, afr. lēta. Mit gleicher Lautform keine genaue Entsprechung. Vgl. l. lassus unter… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lassen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • veranlassen • dazu bringen • zulassen • vermieten Bsp.: • Lass ihn (doch) mal auf dem Fahrrad fahren! • …   Deutsch Wörterbuch

  • Lassen [1] — Lassen (Lazzen, germ. Ant.), so v.w. Hörige, s.u. Deutschland (Ant.) A) a) bb); vgl. Laßgut …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lassen [2] — Lassen, Christian, geb. 22. Octbr. 1800 zu Bergen in Norwegen, zog nach dem Tode seines Vaters mit seiner Mutter 1821 nach Altona, studirte seit 1822 in Heidelberg u. Bonn Philologie, lebte dann zwei Jahre in London u. Paris; kehrte hierauf nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lassen — Lassen, 1) Christian, Begründer der ind. Altertumswissenschaft, geb. 22. Okt. 1800 zu Bergen in Norwegen, gest. 9. Mai 1876 in Bonn, studierte in Christiania, dann in Heidelberg und Bonn, wo er, durch A. W. v. Schlegel den indischen Studien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lassen — Lassen, Laten, im Sachsenspiegel unfreie Bauern …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”